Energieausweis
Ein Energieausweis besteht aus
den Stammdaten des Gebäudes:
Gebäudetyp, Gebäudeart, Standort, Heizwärmebedarf, Daten des Energieausweiserstellers und Gültigkeit des Energieausweises (max. zehn Jahre) & detaillierten Ergebnisdaten Gebäudedaten, Klimadaten, berechneter Endenergiebedarf aufgeschlüsselt in Heizwärmebedarf, Kühlbedarf, Warmwasserwärmebedarf, etc.
Für was benötigt man einen Energieausweis?
Ein Energieausweis ist notwendig für die Landesförderung bzw. Bundesförderung bei Althaussanierung, , VWS-Fassade, Dämmung der obersten Decke, Heizungstausch, aber auch bei einem Hausverkauf oder Hausvermietung.
Wie lange ist ein Energieausweis gültig?
Der Energieausweis garantiert die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Energie-Maßnahmen und darf nicht älter als 10 Jahre sein.
Was bringt mir der Energieausweis?
Der Energieausweis gibt Auskunft über den jährlichen Heizwärmebedarf eines Gebäudes. Er sorgt für mehr Transparenz auf dem Immobilienmarkt. Der Energiebedarf von Gebäuden kann unkompliziert verglichen werden Informiert und zeigt Energieeinsparpotenziale auf Dokumentiert den Stand der Technik des Eigentums